Infektionsdiagnostik

Screening auf Hepatitis B und C im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung

Ab dem 1. Oktober 2021 haben Versicherte ab 35 Jahren im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung (Check-up) einmalig (d. h. nur einmal im Leben des Patienten) einen Anspruch auf ein kostenloses Hepatitis B- und C-Screening.

Übergangsweise können Versicherte über 35 den neu eingeführten Test auf Hepatitis B und C jedoch auch separat nachholen, wenn ihr letzter Check-up weniger als drei Jahre ab Inkrafttreten des Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) am 12. Februar 2021 zurückliegt.

Infektionen mit Hepatitis B- und C-Viren beginnen häufig symptomarm und unbemerkt, weisen aber schwerwiegende Spätfolgen wie entzündliche Lebererkrankungen, Leberzirrhose oder Leberversagen auf. Ein Screening auf Hepatitis B und C ermöglicht die Früherkennung und kann die häufig asymptomatischen Verläufe identifizieren. Die Möglichkeit einer frühzeitig eingeleiteten Therapie kann unter Umständen gravierende Leberschäden verhindern.

Das Hepatitis B- und C-Screening wird im Labor entsprechend der KBV-Vorgaben als Stufendiagnostik ausgeführt. Das Blut wird zunächst auf das HBs-Antigen (Marker einer Hepatitis B Infektion) und auf den HCV-Antikörper (Marker einer Hepatitis C Infektion) untersucht. Fällt das Ergebnis bei mindestens einer der beiden Untersuchungen positiv aus, wird sofort im Anschluss aus derselben Blutentnahme eine Bestätigungsdiagnostik durchgeführt. Dabei erfolgt eine HBV-DNA-Bestimmung und/oder ein HCV-RNA-Nachweis.

Abgerechnet werden kann das Hepatitis B- und/oder C-Screening bei Versicherten ab 35 Jahren im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung einmalig als Zuschlag zur GOP 01732 über die GOP 01734 (41 Punkte/4,56 Euro).

 

GOP für die Leistungen in der Praxis

GOPBeschreibungAnmerkungenBewertung
01734Zuschlag zur GOP 01732 (Gesundheitsuntersuchung bei über 18-Jährigen) für das Screening auf Hepatitis B und/oder Hepatitis CDie GOP 01734 ist bei Versicherten ab dem vollendeten 35. Lebensjahr einmalig berechnungsfähig.
Die GOP 01734 und 01744 sind insgesamt nur einmal berechnungsfähig.
41 Punkte / 4,56 Euro
01744Screening auf Hepatitis B und/oder Hepatitis C im Rahmen der ÜbergangsregelungDie GOP 01744 ist bei Versicherten ab dem vollendeten 35. Lebensjahr berechnungsfähig, sofern im Zeitraum zwischen 13. Februar 2018 und 30. September 2021 eine Gesundheits-untersuchung nach der Gebührenordnungsposition
01732 durchgeführt wurde und gemäß Teil B.
I. § 2 der Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie aktuell kein Anspruch auf eine Gesundheits-untersuchung besteht.
Die GOP 01734 und 01744 sind insgesamt nur einmal berechnungsfähig.
Die GOP 01744 ist zeitlich befristet vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. Dezember 2023.
41 Punkte / 4,56 Euro

 

GOP für die Laborleistungen

GOPBeschreibungAnmerkungenBewertung
01865Nachweis von HBs-Antigen und/oder HCV-AntikörperDie GOP 01865 ist am Behandlungstag nicht neben den GOP 01810, 01932, 01934, 32618 und 32781 berechnungsfähig.105 Punkte / 11,68 Euro
01866Zuschlag zur GOP 01865 für die Bestimmung der Hepatitis B-Virus-DNA bei reaktivem Ergebnis der Untersuchung auf HBs-AntigenDie GOP 01866 ist am Behandlungstag nicht neben der GOP 32823 berechnungsfähig.805 Punkte / 89,55 Euro
01867Zuschlag zur GOP 01865 für den Nukleinsäurenachweis von Hepatitis C-Virus-RNA bei reaktivem Ergebnis der Untersuchung auf HCV-AntikörperDie GOP 01867 ist am Behandlungstag nicht neben der GOP 32835 berechnungsfähig.360 Punkte / 40,05 Euro

 

Informationsmaterialien

 

 

 

News Archiv

Aktuelles

TDM, Diagnostik
Pharmakogenetik (PGx) 27.04.2023
Die Pharmakogenetik befasst sich mit dem Einfluss von genetischen Unterschienden auf die Wirkung von Arzneimitteln. Hierzu kann neben den beiden wichtigsten Genen CYP2D6 und CYP2C9 ein komplexes Genpanel untersucht werden. Die Auswertung und Befundung erfolgt mit einem Expertensystem, das den Einfluss der Genotypen auf die Wirkung der Arzneimittel-metabolisierenden Enzyme beurteilt.
weiterlesen
Arzt-Information
Muster 10C entfällt ab 1. März 2023 27.02.2023
Regelungen zu Muster 10C ab 1. März 2023 außer Kraft gesetzt
weiterlesen
Arzt-Information
Corona-PCR-Testung über OEGD entfällt ab 1. März 2023 14.02.2023
am 24. November 2022 hat das BM für Gesundheit die Nationale Teststrategie SARS-CoV-2 aktualisiert. Diese beinhaltet eine Beendigung der präventiven Testung zum 28.02.2023 (s. Bundesanzeiger vom 24.11.2022).
weiterlesen

Ansprechpartner des Medizinischen Labors Rosenheim

 

Ihre Ansprechpartner

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Karriere

 

 

 

 Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung