Infektionsdiagnostik

SARS-CoV-Reihentests asymptomatischer Personen

Bitte beachten Sie die folgende Labor-Information

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen

Sie haben sicher in den Medien von der Überlastung der Laboratorien gehört. Dies geht auch an uns nicht vorbei. Wir konnten die PCR-Diagnostik von  SARS-CoV-2-Abstrichen in den vergangenen Wochen auf >500  Tests pro Tag steigern. Diese Menge wird überwiegend für die Akutdiagnostik und Klinik-Tests benötigt. Diese PCRs sind zur Aufrechterhaltung der Krankenversorgung vorrangig.

Derzeit erreichen uns vermehrt Anfragen bzgl. der Bearbeitung von Reihentests asymptomatischer Personen. Neben dem bayerischen Testangebot steht nun z.B. Schulpersonal im Fokus.
All dies zusammen übersteigt absehbar die Labor-Testkapazität. Daher - insbesondere aber, um die Akutdiagnostik nicht zu gefährden - sehen wir uns gezwungen, folgende Regeln zu definieren:

PCRs asymptomatischer Personen

Wir bieten Ihnen bei asymptomatischen Personen (z.B. Bayerisches Testangebot, Beschäftigte in Schulen und Kitas, Reiserückkehrer) ein Testvolumen von max. 3 Abstrichproben/Tag je Praxis auf das Coronavirus SARS-CoV-2 an.

Reihenstests nur nach Anmeldung + Hinweis regionale Testzentren

Sollten Sie, z.B. aufgrund von Reihentestungen dieses Personenkreises mehr Tests benötigen, so stimmen Sie dies bitte vorab mit uns ab. Bereits zugesagte Termine gelten weiterhin. Zusätzliche Reihenuntersuchungen können ggf.  - in Abhängigkeit von der  verfügbaren Kapazität - für die Zeit ab Mitte September angemeldet werden. Wenden Sie sich für Reihentests bitte vorrangig  an Ihr regionales Testzentrum.

Nicht angemeldete Reihentests können wir leider nicht annehmen, da diese zu erheblichen Verzögerungen der Routinediagnostik führen würden. Gesetzliche Vorgaben (Muster OEGD) ermöglichen leider auch keine Unterüberweisung dieser Proben an andere Labore.

Kennzeichnen der Screening-Probentüten

Da die Akutdiagnostik eine höhere Priorität als ein Screening hat, bitten wir Sie, die Probentüten mit Screening-Abstrichen gut erkennbar als solche zu kennzeichnen. Damit erleichtern Sie unseren Mitarbeiterinnen in der Präanalytik ihre anstrengende Arbeit und beschleunigen insgesamt die Diagnostik.

Korrekt ausgefüllte Auftragsscheine

Um die inzwischen komplexe Datenerfassung der Aufträge zu beschleunigen, bitten wir Sie, den richtigen und korrekt ausgefüllten Anforderungsbeleg mitzugeben (insb. Kostenträger, Diagnosen, bei OEGD-Schein und Muster 10C Untersuchungsgrund). Dies vermeidet Rückfragen. Falls Sie bei der Laboranforderung unsere Hilfe benötigen, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und freue mich auf eine weiterhin partnerschaftliche Zusammenarbeit, um die Herausforderung der Pandemie gemeinsam zu meistern.

mit freundlichen kollegialen Grüßen

Dr. Ulrich Hering

 

News Archiv

Aktuelles

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit 21.09.2023
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung gesetzt. Als Gesundheitsunternehmen ist uns die enge Verzahnung von Klimaschutz und Gesundheitsschutz bewusst. Unseren Beitrag zur Gesundheitsversorgung ergänzen wir bereits seit einigen Jahren um konkrete soziale und ökologische Maßnahmen. Nun gehen wir den nächsten Schritt. 
weiterlesen
Infektiologie
Änderungen in der serologischen Toxoplasmose-Diagnostik ab 1. Oktober 2023 12.09.2023
Für den serologischen Nachweis einer Toxoplasmose-Infektion gibt es ab Oktober 2023 nur noch zwei Gebührenpositionen im EBM. Durch den Beschluss des Bewertungsausschusses wurde das diagnostische Vorgehen damit an den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik angepasst.
weiterlesen
Infektionsdiagnostik
Multiplex-PCR zum Nachweis viraler Enteritis-Erreger 05.09.2023
Im Zuge der Umstellung der mikrobiologischen Stuhluntersuchung auf molekular-biologische Verfahren werden wir am 12. September 2023 zum Nachweis pathogener Viren im Stuhl anstelle des Antigen-Nachweises (ELISA-Test) für Rota-, Adeno- und Noroviren eine Multiplex-PCR einführen, die folgende Viren beinhaltet: Rota-, Adeno-, Noro-, Sapo-, und Astroviren.
weiterlesen

Ansprechpartner des Medizinischen Labors Rosenheim

 

Ihre Ansprechpartner

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Karriere

 

 

 

 Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung