Infektionsdiagnostik

Kostenfreie Tests auf SARS-CoV-2 für Reiserückkehrer

Seit 1. August 2020 haben asymptomatische Reiserückkehrer aus dem Ausland die Möglichkeit, sich kostenfrei auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen zu lassen.

Dies hat das Bundesgesundheitsministerium mit der Anpassung der Rechtsverordnung zum Anspruch auf eine SARS-CoV-2-Testung am 31. Juli 2020 beschlossen. Mit der Ausweitung der Testung verfolgt die Bundesregierung also die Minimierung des Verschleppungsrisikos durch Reisende.

Testung von Reiserückkehrern aus dem Ausland

Neu seit dem 1. August 2020 gilt:
Alle Personen, die sich außerhalb der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben, haben innerhalb der ersten 72 Stunden nach Einreise den Anspruch auf einen kostenfreien SARS-CoV-2-PCR-Test. Diese Testung kann in einer Arztpraxis, beim Gesundheitsamt oder bei zentralen Testzentren und -stationen der Kassenärztlichen Vereinigung, an Flughäfen oder Bahnhöfen erfolgen. Eine kostenfreie einmalige Wiederholungstestung pro Einzelfall ist möglich, wenn dies vom Gesundheitsamt angeordnet wird.

Testung von Reiserückkehrern aus Risikogebieten im In- und Ausland

Ebenfalls können sich alle Personen freiwillig und kostenfrei auf das Coronavirus testen lassen, die sich in einem Gebiet (In- oder Ausland) aufhalten oder aufgehalten haben, in dem laut Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts ein erhöhtes Infektionsrisiko festgestellt wurde (d.h. wenn in einem ununterbrochenen Zeitraum von sieben Tagen bezogen auf 100.000 Einwohner dieses Gebiets sich mehr als 50 Personen neu mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert haben).

Laboranforderung

Die Laboranforderung soll auf dem überarbeiteten Muster OEGD erfolgen. Als Übergangslösung kann die Laboranforderung mit Muster 10C erfolgen.

Tragen Sie das Wort "Rückkehrer" handschriftlich unter die Zeile "Testung nach Meldung erhöhtes Risiko durch Corona-Warn-App" ein. Die Felder "Test nach Meldung" oder "Diagnostische Abklärung" sind nicht zu markieren.

Sollte das Formular Muster 10 C nicht verfügbar sein, ist das Muster 10 mit entsprechendem Hinweis auf den Testanlass zu verwenden.

Weiterführende Links:

Fallbeispiele: https://www.kvb.de/praxis/qualitaet/hygiene-und-infektionspraevention/infektionsschutz/coronavirus/

Kassenärztliche Bundesvereinigung, Praxisnachrichten vom 31.07.2020

 

News Archiv

Aktuelles

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit 21.09.2023
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung gesetzt. Als Gesundheitsunternehmen ist uns die enge Verzahnung von Klimaschutz und Gesundheitsschutz bewusst. Unseren Beitrag zur Gesundheitsversorgung ergänzen wir bereits seit einigen Jahren um konkrete soziale und ökologische Maßnahmen. Nun gehen wir den nächsten Schritt. 
weiterlesen
Infektiologie
Änderungen in der serologischen Toxoplasmose-Diagnostik ab 1. Oktober 2023 12.09.2023
Für den serologischen Nachweis einer Toxoplasmose-Infektion gibt es ab Oktober 2023 nur noch zwei Gebührenpositionen im EBM. Durch den Beschluss des Bewertungsausschusses wurde das diagnostische Vorgehen damit an den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik angepasst.
weiterlesen
Infektionsdiagnostik
Multiplex-PCR zum Nachweis viraler Enteritis-Erreger 05.09.2023
Im Zuge der Umstellung der mikrobiologischen Stuhluntersuchung auf molekular-biologische Verfahren werden wir am 12. September 2023 zum Nachweis pathogener Viren im Stuhl anstelle des Antigen-Nachweises (ELISA-Test) für Rota-, Adeno- und Noroviren eine Multiplex-PCR einführen, die folgende Viren beinhaltet: Rota-, Adeno-, Noro-, Sapo-, und Astroviren.
weiterlesen

Ansprechpartner des Medizinischen Labors Rosenheim

 

Ihre Ansprechpartner

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Karriere

 

 

 

 Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung