Allgemein-medizinische Themen

Biotin-Interferenz bei immunologischen Untersuchungen

Biotin (auch Vitamin B7 oder H genannt) wird häufig - auch in hohen Dosen - als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, therapeutisch in Dosen von 300mg/d auch zur Behandlung der Multiplen Sklerose.

 

Eine Reihe der immunchemischen Laboruntersuchungen verwenden ein Streptavidin-Biotin-System in der Nachweisreaktion. Es gab mehrere Studien, die eine potentielle Störung dieser Tests bei hohen Biotin-Serumspiegeln zeigten. Diese hohen Spiegel treten insb. bei hochdosierter Einnahme (10 mg/d oder mehr) v.a. in den Stunden nach Einnahme auf. Je nach Testprinzip können falsch hohe bzw. falsch niedrige Werte resultieren. Das BfArM versandte in diesem Zusammenhang am 15.5.2019 einen Rote-Hand-Brief.

Nicht alle der betroffenen Assays sind gleich empfindlich auf Biotin. Besonders sensitiv sind Anti-HBs und die Schilddrüsen-Antikörper TPO-Ak und TRAK. Auch TSH, Troponin T, andere Hepatitis-Serologie-Marker sowie Tumormarker können betroffen sein.

NICHT betroffen sind die einfachen Parameter der klinischen Chemie (Elektrolyte, Enzyme, Substrate) sowie Medikamentenspiegel, die mit HPLC und Trübungsmessungen bestimmt werden. Auch bei unseren ELISA-Tests, Blot-Tests und Allergie-Tests sind keine Interferenzen zu erwarten.

Durch Biotin verursachte Testinterferenzen sind insgesamt seltene Ereignisse, sollten jedoch bei Widersprüchen zwischen klinischem Bild und Laborbefund in Betracht gezogen werden. Je nach eingenommener Dosis ist eine Wiederholungsmessung mit neuer Blutabnahme nach Absetzen des Biotins für mindestens 3 Tagen zu empfehlen. Grundsätzlich empfehlen wir, vor Laboruntersuchungen die Patienten nach der Einnahme von Biotin-Präparaten zu fragen. Besondere Aufmerksamkeit ist bei Hochdosis-Biotintherapie, Niereninsuffizienz, Kindern und Schwangeren geboten.

Die gute Nachricht: Die Diagnostica-Hersteller arbeiten bereits an Biotin-„robusteren“ Testgenerationen. So wurde bereits ein Troponin-T-Assay mit Stabilität bis 1200 ng/ml statt bisher 20 ng/ml angekündigt. Wir werden diese Tests bei Verfügbarkeit einführen.

In der unten stehenden Anlage finden Sie eine Liste betroffener Tests mit dem Hinweis, in welche Richtung die Ergebnisse beeinträchtigt sein können.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

News Archiv

Aktuelles

Ab 01.04.24: Beauftragung in-vitro-diagnostischer Leistungen wird vereinheitlicht 28.03.2024
Ab dem 1. April 2024 werden alle Materialsendungen für in-vitro-diagnostische Auftragsleistungen nach Abschnitt 1.7 und 30.12.2 EBM sowie nach Kapitel 11, 19 und 32 EBM einheitlich mittels Muster 10 beauftragt.
weiterlesen
Infektionsdiagnostik
Neue Abstrichtupfersets für infektionsdiagnostische PCR-Untersuchungen 07.03.2024
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam, wir möchten Sie bitten, die sog. “trockenen Tupfer“ für infektionsdiagnostische PCR-Untersuchungen durch das bisher schon für die SARS-CoV-2 PCR verwendete cobas®-PCR Abstrichsystem zu ersetzen.
weiterlesen
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit 21.09.2023
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung gesetzt. Als Gesundheitsunternehmen ist uns die enge Verzahnung von Klimaschutz und Gesundheitsschutz bewusst. Unseren Beitrag zur Gesundheitsversorgung ergänzen wir bereits seit einigen Jahren um konkrete soziale und ökologische Maßnahmen. Nun gehen wir den nächsten Schritt. 
weiterlesen

Ansprechpartner des Medizinischen Labors Rosenheim

 

Ihre Ansprechpartner

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Karriere

 

 

 

 Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung