Infektionsdiagnostik

Aktualisierte Nationale Teststrategie / Fokussierung der PCR-Diagnostik

Am 10. Februar 2022 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf Grund des derzeit hohen Probeaufkommens die Nationale Teststrategie SARS-CoV-2 aktualisiert.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Praxisteams

Unser Ziel ist es nach wie vor, Ihnen innerhalb 24 h die SARS-CoV-2-Ergebnisse berichten zu können. Dies haben wir dank des unermüdlichen Einsatzes aller Beteiligten und des Ausbaus unserer Kapazitäten bisher nahezu immer geschafft.

Am 10. Februar 2022 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf Grund des derzeit hohen Probeaufkommens die Nationale Teststrategie SARS-CoV-2 aktualisiert.

Aus diesem Anlass wenden wir uns heute mit folgenden Bitten und Hinweisen an Sie:

  • Beachten Sie die bei der PCR Diagnostik die empfohlenen Priorisierung der Nationalen Teststrategie (siehe Anlage)

  • Bitte verwenden Sie zertifizierte Antigen-Tests für die vorzeitige Beendigung einer Isolierung bzw. Absonderung („Freitestung“)

  • Bitte senden Sie keine Verlaufskontrollen von Patienten mit PCR-gesicherter Infektion ein

  • Bei der Meldung eines Risikokontakts in der Corona-Warn-App ist eine PCR-Testung nicht mehr abrechenbar

Wie bisher:

  • Bitte achten Sie auf eine gute und eindeutige Kennzeichnung der Proben und Aufträge, um die Abarbeitung zu optimieren

  • Bitte geben Sie Ihren Patienten die Labornummer des PCR-Auftrags mit, damit diese selbst ihr Ergebnis auf unserer Webseite abrufen können
    Wichtig: auf dem Auftragsschein muss die Postleitzahl des Patienten angegeben sein, da er diese für den Abruf der Ergebnisse benötigt

Wir möchten uns an dieser Stelle für Ihre Unterstützung bedanken - und auch Ihnen Kraft und Durchhaltevermögen für Ihre schwierige Aufgabe in der Praxis wünschen. Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr ziemlich erschöpftes Labor-Team

 

Anlagen:

Nationale Teststrategie - Vorwort

Nationale Teststrategie - Schaubild

 

News Archiv

Aktuelles

TDM, Diagnostik
Pharmakogenetik (PGx) 27.04.2023
Die Pharmakogenetik befasst sich mit dem Einfluss von genetischen Unterschienden auf die Wirkung von Arzneimitteln. Hierzu kann neben den beiden wichtigsten Genen CYP2D6 und CYP2C9 ein komplexes Genpanel untersucht werden. Die Auswertung und Befundung erfolgt mit einem Expertensystem, das den Einfluss der Genotypen auf die Wirkung der Arzneimittel-metabolisierenden Enzyme beurteilt.
weiterlesen
Arzt-Information
Muster 10C entfällt ab 1. März 2023 27.02.2023
Regelungen zu Muster 10C ab 1. März 2023 außer Kraft gesetzt
weiterlesen
Arzt-Information
Corona-PCR-Testung über OEGD entfällt ab 1. März 2023 14.02.2023
am 24. November 2022 hat das BM für Gesundheit die Nationale Teststrategie SARS-CoV-2 aktualisiert. Diese beinhaltet eine Beendigung der präventiven Testung zum 28.02.2023 (s. Bundesanzeiger vom 24.11.2022).
weiterlesen

Ansprechpartner des Medizinischen Labors Rosenheim

 

Ihre Ansprechpartner

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Karriere

 

 

 

 Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung